Osterhase zu Besuch in der Arche
Ein ganz besonderer Gast besuchte kurz vor den Osterferien den Kindergarten: Der Osterhase persönlich schaute vorbei und sorgte für große Augen und strahlende Gesichter bei den Kindern. Gemeinsam wurde ein leckeres Osterfrühstück genossen, bei dem sich alle stärken konnten. Im Anschluss machten es sich die Kinder gemütlich, um zusammen einen Osterfilm anzuschauen.
Der Besuch des Osterhasen war ein gelungener Abschluss vor den wohlverdienten Osterferien – ein Vormittag voller Freude, Lachen und schöner Erinnerungen.
Frühling, Fastenzeit und Vorbereitung auf Ostern in der Arche
Der Frühling ist da, und auch im kath. Kindergarten wird es bunt und lebendig! Mit dem Erwachen der Natur beginnen auch die Kinder, die ersten Zeichen des Frühlings zu entdecken: Blumen blühen, Vögel zwitschern, und die Tage werden länger. Diese Jahreszeit bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Kinder für die Veränderungen in der Natur zu sensibilisieren und spielerisch auf das kommende Osterfest vorzubereiten.
Im Frühling entdecken wir mit den Kindern gemeinsam die Vielfalt der Natur. Sie gehen auf Entdeckungstour im Garten, beobachten die Veränderungen in den Pflanzen und lernen über Tiere, die aus dem Winterschlaf erwachen. Bastelaktionen mit Frühlingsmotiven wie Blumen, Schmetterlingen oder Bienen sind bei den Kindern besonders beliebt. Auch das Anpflanzen von Kresse ist eine tolle Möglichkeit, den Kindern das Wachstum und den Kreislauf der Natur näherzubringen.
Auch die Fastenzeit ist eine Zeit der Besinnung, des Verzichts und der Vorbereitung auf das Osterfest. Bei uns im Kindergarten wird dieses Thema kindgerecht aufgegriffen. Die Kinder können lernen, was es bedeutet, auf bestimmte Dinge zu verzichten und wie man mit kleinen Gesten der Freundlichkeit und Rücksichtnahme den Alltag bereichern kann. Es werden Gespräche über Werte wie Teilen, Dankbarkeit und Hilfsbereitschaft geführt.
In der Vorbereitung auf das Osterfest ist im Kindergarten eine Zeit voller Spannung und Vorfreude. Gemeinsam wird das Osterfest mit Liedern, Geschichten und Bastelaktionen gefeiert. Die Kinder lernen die Bedeutung von Ostern und der Auferstehung Christi. Bastelaktionen wie das Verzieren von Ostereiern, das Gestalten von Osterkörbchen oder das Backen eines „Osterlamms“ gehören zu den Aktivitäten. Das Osterfrühstück und der Besuch des Osterhasen sind die Höhepunkte, auf die sich alle freuen
Fasching in der Arche Noah: Ein märchenhaftes Abenteuer
Im Kindergarten Arche Noah wurde der Fasching dieses Jahr zu einem echten Märchenfest! Unter dem Motto "Märchen" verwandelte sich der gesamte Kindergarten in eine zauberhafte Welt voller Schlösser, Bäume und magischer Elemente, die die Kinder in eine andere Dimension entführten.
Die Kinder tauchten nicht nur in die Märchenwelt ein, sondern lernten auch klassische Märchen kennen und sangen dazu passende Lieder. Mit viel Fantasie spielten sie die Geschichten nach, verkleideten sich als Prinzessinnen, Könige, Helden oder Zauberer und schlüpften in die verschiedenen Rollen der beliebten Märchenfiguren.
Dank der tollen Dekoration und der märchenhaften Atmosphäre wurde der Fasching in der Arche Noah zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kinder hatten viel Spaß, ihre eigenen kleinen Abenteuer zu erleben und gleichzeitig ihre Kreativität und Gemeinschaft zu fördern.
Der Höhepunkt der Faschingsfeier war der Besuch eines Zauberers, der mit seinen Tricks und Zaubersprüchen die Kinder in Staunen versetzte. Doch nicht nur das – auch eine Märchenerzählerin war zu Gast und erzählte spannende und fantasievolle Geschichten, die die Kinder begeistert verfolgten.
Ein Fasching, der ganz sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Advents- und Weihnachtszeit
Um die Wartezeit bis Weihnachten für die Kinder zu verkürzen, haben wir uns in diesem Jahr an allen drei Dienstagen im Turnraum zum Singen getroffen. Die Kerzen am Adventskranz brannten und mit Begleitung der Gitarren wurde es stimmungsvoll beim gemeinsamen Weihnachtslieder singen.
Am 6. Dezember war es wieder so weit. In angespannter Erwartung empfingen die Kinder aus der Arche den Nikolaus.
Wie jedes Jahr ein Höhepunkt in der Adventszeit.
Mit verschiedenen Geschichten aus dem Leben des Heiligen, Liedern, Fingerspielen und natürlich selbstgestalteten Säckchen waren die Kinder gut vorbereitet. Als es dann endlich soweit war und er vor dem Kindergarten stand, war es mucks-mäuschen- still.
Herr Bartsch, in diesem Jahr ein neuer ehrenamtlicher Nikolaus, schaffte es, die Kinder in seinen Bann zu ziehen. Respektvoll lauschten die Kinder, als er aus seinem goldenen Buch vorlas. „Was der so alles wusste?!“
Zum Schluss der kleinen Feier belohnte er jedes Kind mit seinem gefüllten Sackerl. Bei Punsch und Lebkuchen wich die Anspannung so langsam. Jetzt sind es noch zwei Wochen, dann haben wir uns die Ferien und die Kindergartenauszeit wirklich verdient.
Am Mittwoch, den 13.12.2024 besuchten die Vorschulkinder des katholischen Kindergartens Arche Noah die Bäckerei Scherer in Rumering.
Die Kinder starteten mit dem Brezen formen, Plätzchen ausstechen und verzieren.
Die Bäckerei hat die gesamten geformten Teigwaren der Kinder gebacken und an den Kindergarten verschenkt.
Jedes Kind hat eine Brotzeitdose mit Getränk und einen Gewürzkuchen, der selber verziert wurde, mit nach Hause bekommen.
Der Besuch endete mit einer Brotzeit – Butterbrezen für jedes Kind.
Die selbstgebackenen Plätzchen und Brezen wurden in der Weihnachtszeit gemeinsam mit den Kindern gegessen.
Ein ganz großes Dankeschön an die Bäckerei und an die Familie Scherer, dass die Vorschulkinder euch besuchen und für ein paar Stunden über die Schulter schauen durften.
Auch die restlichen Kinder kamen auf ihre Kosten. Dank der großzügigen Spende von 3 kg Teig der Familie Scherer, konnten sie auch Plätzchen backen und verzieren. Dankeschön.
Mit der gruppeninternen Adventsfeier wurde die Weihnachtszeit im Kindergarten beendet. Zusammen haben wir die selbstgebackenen Plätzchen und die gebackenen Laugenteilchen gegessen und uns den Punsch der Eltern (Danke dafür) schmecken lassen.
Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die uns Tannenzweige für das Schmücken des Kindergartens und das Kranzbinden gespendet haben.
Ebenfalls ein Dankeschön an Familie Ludwig, die den Tannenbaum für die Arche in diesem Jahr gespendet haben.
Ein weiterer Dank geht an alle Eltern, die uns die Herbst- und Adventszeit mit vielen Gaben versüßt haben.
Euch allen einen schönen Advent, frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr.
Auch die Arche war dabei
Im Rahmen der 1100 Jahrfeier in Schnaitsee gab es täglich einen lebendigen Adventskalender in der Pfarrkirche in Schnaitsee.
Auch wir, das Team Arche Noah, haben uns beteiligt.
Dank der großartigen Spende von Punsch, Glühwein und vielen Basteleien für den Verkaufsstand von den Eltern, kam eine beträchtliche Summe von …… Euro für den Kindergarten zusammen.
In der Kirche hat das Personal der Arche die Besucher mit der Weihnachtsgeschichte und einem besonderen Gast und musikalischer Umrahmung verzaubert.
Der Gast, eine Handpuppe in Form eines Esels, erzählte wie es sich damals zugetragen hat. Doch nicht alles wusste er oder manches auch besser. 😊 Daher war es gut, dass er Unterstützung von der Vorleserin hatte.
Zum gemeinsamen Ausklang der Geschichte von Maria und Josef sangen wir noch ein Lied mit allen Besuchern.
Ein schöner Abschluss, um das Jahr 2024 zu verabschieden.
St. Martin oder die hl. Elisabeth???
Im jährlichen Wechsel ehrt der kath. Kindergarten Arche Noah beide Heiligen. Heuer fand die Feier zu Ehren der Hl. Elisabeth statt. Mit einem Sternenzug und Laternenliedersingen trafen sich alle Kinder und Pädagoginnen zusammen mit den Eltern am Vorplatz der Pfarrkirche. Hier erwarteten uns die Bläser des Musikvereins in Schnaitsee. Gemeinsam mit Frau Lutzenberger wurde eine kindgerechte Andacht gefeiert. Hierbei wurde den Kindern und Eltern die Legende szenisch mit großen Bildern näher gebracht.
Nach einem gemeinsamen Laternenzug zum Kindergarten gab es noch eine Kleinigkeit – Plätzchen in Form von Blumen. Besonderer Dank geht daher an alle BäckerInnen der Plätzchen.
Am Kindergarten erwartete uns ein reichhaltiges Buffett. Herzlichen Dank allen, die sich beteiligt haben.
Für ein rundum gelungenes Fest bedanken wir uns bei allen Beteiligten!!!
Ein großes Dankeschön geht an Familie Oberbauer. Von ihnen durften wir uns die heilige Elisabeth ausleihen.
Sonst steht die heiligen Figur bei ihnen zu Hause.
Jedes Jahr im Mai wird sie zur Andacht in die hauseigene Kapelle gestellt. Hierzu dürfen die Kinder und Familien der Arche gerne kommen.
„Junge Leute Helfen“ – in der Arche
Ein gutes Herz zeigen die Kinder der Arche, indem sie die Hilfsorganisation „Junge Leute Helfen“ unterstützen. Im Rahmen der Thematik – „Teilen und Helfen“ darf jedes Kind etwas von zu Hause mitbringen: Spielzeug, Kleidung, Lebensmittel…
Diese Sachen packten wir gemeinsam mit den Kindern in 15 Kiste und brachten sie zur örtlichen Sammelstelle. Danke für die Unterstützung der Familien.
Vertreter der Elternschaft in der Arche Noah
Die Eltern des katholischen Kindergartens Arche Noah waren am Dienstag, den 8. Oktober 2024 zum Wahlnachmittag in den kath. Kindergarten Arche Noah eingeladen. Zu Beginn der Sitzung berichtete die Leitung über die verschiedenen Tätigkeiten und Aufgaben des vergangenen Jahres. Anschließend wurden die Zuständigkeiten, wie erster und zweiter Vorsitzender, Schriftführer und Kassier bestimmt/gewählt.
Für das Kindergartenjahr 2024/2025 sind:
Frau Berndl, Frau Bihlmayer, Frau Reiter, Frau Mayer, Frau Mittmann und Frau Reinthaler im Elternbeirat. Sie vertreten die Anliegen, Wünsche und Vorschläge der Elternschaft des kath. Kindergartens.
Das Kindergartenteam zusammen mit dem Träger Herr Pfarrer Mehlich und Frau Scheitzeneder, wünschen sich eine gute Zusammenarbeit für das kommende Jahr.
Ernte-Dank im kath. Kindergarten Arche Noah
Die rund 60 Kinder des kath. Kindergarten Arche Noah beschäftigen sich die letzten Wochen mit dem Themenschwerpunkt „Erntezeit“. Vertieft wurde das Thema durch viele verschiedene Lernangebote, wie zum Beispiel: Suppe kochen, Apfelmarmelade zubereiten, Äpfel trocknen, Brot und Kuchen backen und vieles mehr.
Dadurch wurde den Kindern vermittelt, was eine Pflanze zum Wachsen braucht und je nachdem, welches Obst beziehungsweise Gemüse im Mittelpunkt stand, wie ein bestimmtes Lebensmittel schmeckt und auf welche Art es zubereitet werden kann. Täglich zogen andere wohlriechende Düfte durch die Arche und betörten unsere Sinne. Doch nicht nur der Geschmackssinn wurde angeregt. Wir nehmen das Obst und Gemüse mit allen Sinnen war – riechen- schmecke- fühlen. Abgeschlossen wurde das Thema mit dem Besuch der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Dort bestaunten die Kinder den reichen und liebevoll geschmückten Altar. Zwei Lieder rundeten die Exkursion ab.
Viele Angebote wurden durch die großen Spendenbereitschaft der Eltern ermöglicht. Danke dafür!!
Leinen los und guter Start ins neue Jahr
Seit 1.September heißt es wieder „Leinen los“ – Die Arche ist wieder mit allen alten und 15 neuen Kindern ins neue Kindergartenjahr gestartet.
Doch nicht nur neue Kinder sind eingestiegen, sondern auch neues Personal. Wir begrüßen ganz herzlich die neue Gruppenleitung in der Mäusegruppe, sowie die Kinder mit den Familien, welche bei uns in der Arche sind.
Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit allen Besuchern der Arche. Auf eine gute Zusammenarbeit.
Derzeit bilden sich die Gruppen neu - die Kinder lernen sich kennen, erkunden das Haus, lernen die Regeln kennen, es werden Freundschaft geschlossen und sie wachsen als Gruppe zusammen.
Zusätzlich zum Kennenlernen und Ankommen in der Arche erarbeiten wir die Themen „Erntedank“ und „Herbst“ mit den Kindern.